Die Organisation der Operettenbühne Vaduz
Professionelle Planung und Organisation
Die Attraktivität der Operettenbühne Vaduz mit diesen hohen Besucherzahlen ist nur dank der fortschreitenden Professionalisierung bei der Planung und Umsetzung und damit der Steigerung der Qualität der Operettenaufführungen zustande gekommen. Die Operette hat sich zum Ziel gesetzt, auch in Zukunft dem Publikum vor allem bekannte und erfolgreiche Operetten anzubieten, die professionell in Szene gesetzt werden.
Dazu wird Wert auf ein gutes Projektmanagement gelegt. Die Planung und Organisation liegt in den Händen des 7‑köpfigen Vorstandes. Innerhalb des Vorstandes werden klare Zuständigkeiten festgelegt. Zusätzlich müssen gute Fach- und Hilfskräfte engagiert werden. Total sind 120 und mehr Mitwirkende erforderlich. Für die Verantwortlichen der Operettenbühne ist es wichtig, dass die Regie und die musikalische Leitung mit sehr guten und professionellen Fachleuten besetzt werden. An die Solisten werden hohe professionelle Anforderungen gestellt. Ebenfalls ist es der Operettenbühne wichtig, Rollen mit einheimischen und regional verankerten Kräften zu besetzen. Sobald eine Produktion mit der Dernière im Frühjahr abgeschlossen ist, beginnt die Projektplanung der neuen Produktion mit der Operettenauswahl, der Festlegung der Termine und der Besetzung von Regie, musikalischer Leitung und den tragenden Rollen.