Die Operettenbühne Vaduz präsentiert
«Kiss me, Kate»
Nach dem Erfolg mit dem «Bettelstudent» wagt die Operettenbühne erneut den Abstecher an den Broadway mit Cole Porters «Kiss me, Kate»: Zum zweiten Mal unter der Regie von Astrid Keller und der bewährten musikalischen Leitung von William Maxfield.
«Kiss Me, Kate» ist Cole Porters bekanntestes und erfolgreichstes Musical. Das Libretto dazu stammt von Samuel und Bella Spewack. Die Uraufführung fand am 30. Dezember 1948 im Century Theatre in New York statt. Das Musical gewann 1949 fünf Tonys, die Oscars für Broadway-Produktionen.
Im deutschen Sprachraum lief das Musical zunächst in der Übersetzung des Berliner Kabarettisten Günther Neumann aus den 1950er-Jahren unter dem Titel «Küss mich, Kätchen!». 1999 entstand eine komplett neue Fassung, die von Peter Lund fürs Deutsche neu bearbeitet wurde. Die Operettenbühne Vaduz präsentiert die deutsche Version.
Eine kurze Geschichte einer ganz besonderen Bühne
Operette in Vaduz
Ihre erste Operette, «Das Waldvögelein» von Georg Milke, führte die Bühne 1940 im Vaduzer Rathaussaal auf. Von 1940 bis 1974 gab es jedes Jahr eine Operettenproduktion, seit 1975 finden die Aufführungen alle zwei Jahre im Vaduzer Saal statt – alternierend mit der Operette Balzers. 2020 konnte die Operettenbühne Vaduz ihren 80. Geburtstag feiern.
2017 erweiterte die Operettenbühne Vaduz mit dem Musical «My Fair Lady» ihr Repertoire. Mit «Kiss me, Kate» präsentiert die Bühne nun zum zweiten Mal ein klassisches Musical und gesamthaft die 59. Produktion seit ihrem Bestehen.
Der Bekanntheitsgrad und die Reputation der Bühne haben in dieser Zeit stetig zugenommen und so hat sich die Operette Vaduz zu einem wichtigen kulturellen Faktor für Vaduz, Liechtenstein und die benachbarten Regionen Graubünden, St. Gallen und Vorarlberg entwickelt.
Werden Sie Sponsor der Operettenbühne Liechtenstein!
Für sämtliche Aufführungen gilt ein Corona-Schutzkonzept gemäss den zum Aufführungszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben. Einzelheiten dazu finden Sie in Kürze hier. Besucherinnen und Besucher können sich zudem per Newsletter über Änderungen im Schutzkonzept informieren lassen.
Sollte die Produktion aus Gründen behördlicher Massnahmen im März/April 2023 nicht stattfinden können, dann wird die Operettenbühne Vaduz schnellstmöglich ein Verschiebedatum festlegen. In diesem Fall gelten die vereinbarten Leistungen für diesen Zeitraum oder gemäss separater Absprache.